Verantwortliche Person für den Datenschutz ist der Inhaber Andreas Mosbach, den Sie unter info@mosbach-optik.de
erreichen können. Sie haben gesetzliche Rechtsansprüche insbesondere
auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten gem. Art. 15
DSGVO, Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 DSGVO), Einschränkung
der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen Verarbeitung (Art.
21 Abs. 1 S.1 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Darüber hinaus haben Sie das Recht, den Bundesbeauftragen für
Datenschutz anzurufen (§ 55 BDSG): Weitere Informationen, Adressen und
Links finden Sie hier unter dem Punkt Bundesbeauftrager für Datenschutz.
Nutzung persönlicher Daten
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir beachten
dabei die gesetzlichen Maßgaben und Ihre schutzwürdigen Interessen.
Personenbezogene Kundendaten, insbesondere Ihre Adress- und
Kontaktdaten, Geburtsdatum, sowie Ihre Angaben zum Vertragsgegenstand
und die Daten, die uns aus Ihrer Anfrage /Bestellung / aus Ihrem Auftrag
bekannt werden, verarbeiten wir, soweit wir hierzu rechtlich
verpflichtet oder soweit die Daten zur Vertragsanbahnung oder
-durchführung erforderlich sind, unabhängig vom Zustandekommen eines
Vertrages.
Ihre personenbezogenen Daten werden in dem für die Vertragserfüllung
erforderlichen und gesetzlich zulässigen Umfang an Behörden,
Vertragspartner und Erfüllungsgehilfen weitergegeben.
Eine Datenweitergabe an zur Vertragserfüllung zugezogenen Dienstleister,
wie z.B. Werkstätten, Versender, Logistik, Buchhaltung, Banken,
Inkassounternehmen, Marketingunternehmen, Buchhaltung erfolgt nur,
nachdem diese -wenn sie nicht ohnehin einer gesetzlichen
Geheimhaltungspflicht unterliegen - jeweils auf das Datengeheimnis
verpflichtet wurden.
Sensible Daten i.S.d. Art. 9 DSGVO werden darüber hinaus nur mit Ihrer
Einwilligung verarbeitet oder zur Vertragsdurchführung an
Vertragspartner übermittelt.
Die o.g. Daten werden für die Dauer der Abwicklung des
Vertragsverhältnisses gespeichert, darüber hinaus für die Dauer der
gesetzlichen Nachweis- und Dokumentationspflichten und für den Zeitraum,
für den wir aus konkreten Anhaltspunkten auf ein Interesse an weiterer
Speicherung schließen können. Anschließend werden die Daten gelöscht,
soweit nicht vorher ein individueller Löschungsanspruch besteht und
geltend gemacht oder eine Einwilligung widerrufen wird.
Hinweis: Eine Datenspeicherung zu Ihren Gunsten erfolgt nicht.
Bitte bewahren sie deshalb selbst alle in Ihrem Interesse stehenden und
für Sie wichtigen Informationen, Unterlagen und Daten auf oder speichern
diese in geeigneter Weise.
Datenprotokollierung
Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch
Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese
Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes
Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des
anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und
die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur
zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an
Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht
statt.
Für die Auswertung über AWStats werden die IP-Adressen anonymisiert. Die Logfiles werden spätestens nach 24 Stunden gelöscht.
Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten
Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns schriftlich
nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie
gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie
umgehend.
Sicherheit Ihrer Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch
Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen
Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff
unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr
sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu
nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht
gewährleistet werden kann.
Matomo (früher Piwik)
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software
Matomo (www.matomo.org), auf Basis unseres berechtigten Interesses an
der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und
Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und
gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte
Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Weitere Informationen,
Adressen und Links finden Sie hier unter dem Punkt Matomo.
Pseudonymisiert: es wird von der IP-Adresse das letzte Oktet durch 0
ersetzt und somit ist eine Identintifizierung des Webseitenbesuchers
nicht mehr möglich.
Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer
pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern (Serverstandort
Deutschland) gespeichert und verarbeitet.
Terminland.de – Online-Terminvereinbarung
Wir verwenden für die einfache Terminvereinbarung den Dienst
Terminland.de, der sich auf die Terminbuchung für Unternehmen
spezialisiert hat. Ihre eingebenen persönlichen Daten zur Terminbuchung
werden nur zum Zwecke der Terminbuchung gespeichert und verarbeitet.
Diese Informationen werden ausschließlich uns als Dienstleister
zugänglich gemacht und erscheinen automatisch in unserem Firmenkalender.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Auch Terminland.de hat
keinen Zugriff auf diese Daten, es sei denn, wir geben diese zu
Supportzwecken explizit frei.
Sie bekommen nach Abschluss der Terminbuchung eine Bestätigungsmail an
Ihre E-Mail-Adresse gesendet, über welche Sie den gebuchten Termin
ändern oder stornieren können. Sie können bei der Terminbuchung
auswählen, ob die Bestätigungsmail gesendet werden soll. Der Versand der
Bestätigungmail erfolgt unverschlüsselt und enthält erfasste
Termindaten. Die Termindaten können dabei im Klartext oder
teilanonymisiert gesendet werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden in einem Rechenzentrum in Deutschland gespeichert.
Wir löschen Ihre persönlichen Daten, wenn der mit den Daten verbundene
Geschäftszweck weggefallen ist oder die einschlägigen gesetzlichen
Datenschutzregeln dies verlangen. Auf Ihren Wunsch werden wir
persönliche Daten ganz oder teilweise sperren. Hierzu teilen Sie uns
mit, in welchem Umfang und für welche Dauer die Sperrung erfolgen soll.
Soweit technisch möglich, können Sie auf diese Weise die Verarbeitung
und Nutzung Ihrer Daten für bestimmte Bereiche ausschließen.
Weitere Informationen, Adressen und Links finden Sie hier unter dem Punkt Terminland.
Vimeo
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals vimeo.com. Wenn Sie eine
unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine
Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem
Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem
erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei
Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von
Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA
übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo,
Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies
können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden
Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen, Adressen und Links finden Sie hier unter dem Punkt Vimeo.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite
YouTube.com. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin
ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von
YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche
unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie
YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account
ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden
Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen, Adressen und Links finden Sie hier unter dem Punkt YouTube.
Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps maps.google.de zur Darstellung eines
Lageplanes. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der
Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie
der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter,
oder Drittanbieter einverstanden.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden
Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen, Adressen und Links finden Sie hier unter dem Punkt Google Maps.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA" (im Folgenden “reCAPTCHA") www.google.com/recaptcha auf unseren Websites.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren
Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch
ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das
Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese
Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website
betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus
(z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder
vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten
Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund.
Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse
stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine
Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM
zu schützen.
Weitere Informationen, Adressen und Links finden Sie hier unter dem Punkt Google reCAPTCHA.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so
genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf
einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren
Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den
Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber,
dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer
einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen, Adressen und Links finden Sie hier unter dem Punkt Google Web Fonts.
Font Awesome Icons
Diese Seite nutzt Darstellung Icons, die von Font Awesome bereitgestellt
werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Icons.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den
Servern von Font Awesome aufnehmen. Hierdurch erlangt Font Awesome
Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen
wurde.
Die Nutzung von Font Awesome Icons erfolgt im Interesse einer
einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO dar.
Weitere Informationen, Adressen und Links finden Sie hier unter dem Punkt Font Awesome Icons.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von
Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Richtlinien
gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir
Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern.
Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung
und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten
personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen
eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam
machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den
Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten
einverstanden.
Adressen der Diensteanbieter
Aus organisatorischen Gründen haben wir unter https://datenschutz.egs-optik.com
eine Adressliste der Diensteanbieter erstellt, um die Adressen
möglichst schnell aktuell halten zu können. Durch die Nutzung des Links
werden wie bei allen Internetseiten Logfiles auf dem Server der
egs-optik.com gespeichert. Siehe oben den Punkt Datenprotokollierung.
Allgemeine Informationspflichten zur alternativen Streitbeilegung
nach Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG
(Verbraucherstreitbeilegungsgesetz)
Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur
Online-Streitbelegung (OS) zur Verfügung, die Sie unter dieser Adresse
finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir erklären uns bereit, bei Streitigkeiten mit Verbrauchern (§
13 BGB) an Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz teilzunehmen.
Zuständig ist:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de - www.verbraucher-schlichter.de
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an uns.